Die Kräuterstempelmassage
ist eine traditionelle, sehr alte fernöstliche Massageform.
Insbesondere aus Indien, Thailand und Indonesien.
Hier in der Massagepraxis ist sie ganzheitlich und bezieht
intuitiv den ganzen Körper mit ein.
Verschiedene Kräuter werden
in Baumwollsäckchen gefüllt.
Durch eine Wickeltechnik werden die kleinen Säckchen
zu Stempeln geformt. So können sie gut in die Hand genommen
und für die Massage verwendet werden.
Durch Erwärmung werden die Wirkstoffe der Kräuter
aus den Stempeln gelöst. Wärme hat bei der Kräuterstempelmassage
einen besonderen Effekt - sie unterstützt die Entspannung
der Muskeln.
Die Essenzen und Aromen der Kräuter und ätherischen
Öle wirken während der Massage verstärkend
auf alle Sinne und wohltuend auf die Haut.
Es kommt auch auf die Kräutermischung an, die bei den
Stempeln verwendet wird, ob eine Kräuterstempelmassage
entspannend, beruhigend oder belebend ist.

Erwärmung
der Kräuterstempel
Die Kräuterstempel werden in einem Ölbad oder in
Wasserdampf erhitzt und warm gehalten. Die Temperaturen sind
beim Erwärmen zwischen 70 und bis zu 100 °C.
Wirkung der Kräuterstempelmassage
Entspannende Wirkung bei Streß, Linderung von Schmerzen,
Pflege der Haut, Anregung zur Bildung neuer Hautzellen, durchblutungsfördernde
Wirkung, Lösen von Verspannungen, fördert das Loslassen
vom Alltagstrubel, intensiviert das zur
Ruhe-Kommen, was ein neues Körpergefühl nach sich
zieht.

Ablauf
der Massage
Zu Beginn der Massage wird die Haut mit den nun ca. 55 - 60
°C heißen Kräuterstempeln vorsichtig und schnell
massiert.
Werden die Kräuterstempel kühler, werden die Massage-bewegungen
langsamer und intensiver.
Durch den direkten Hautkontakt können die Kräuteressenzen
tief in das Gewebe vordringen. Die Wärme der Öle
und Kräuterstempel hat eine wohltuende Wirkung.
Entspannende Musik, gedämpftes Licht und der spezielle
Geruch der Kräuter schaffen eine angenehme Atmosphäre.


|