|
Kansa-Gesichtsmassage
mit dem Kansa-Massagestab
mit ätherischen, naturreinen Ölen
60 Minuten oder 90 Minuten
|
|
|
|
Massage ist ein wichtiger Bestandteil
der ayurvedischen Behandlung.
Schon seit jeher pflegt sich der Mensch
mit Ölen,
Essenzen, Extrakten und Cremes.
Das Beste aus der Natur
- naturreine, pflanzliche und biologische Öle der Firma Primavera,
die mit Fürsorge und Verantwortung für Mensch und Natur
hergestellt wurden
und nun hier verwendet werden.

|
|
In der indischen Heilkunde Ayurveda
wird die Kansa-Gesichts-Massage bereits
seit vielen Jahrtausenden eingesetzt.
Der Kansa-Massagestab hat einen hölzernen Griff und zwei metallische
Kuppen, die aus Bronze sind - einer Legierung aus Kupfer und Zinn.
Das Metall hat antibakterielle, wundheilende Eigenschaften und wirkt
kühlend und ausgleichend auf die Haut.
Das sanfte Massieren mit dem Kansa-Massagestab
erhöht die Blutzirkulation und
regt die Durchblutung an. Die Lymphknoten unter der Haut werden
behutsam entwässert. Schwellungen können so leichter abklingen,
Verspannungen sich auflösen.
Blockierte Energikanäle können sich öffnen und die
Energie kann wieder ungehindert fließen. Gesichtsmuskeln beruhigen
sich und der ganze Körper kann Entspannung erfahren.
Die Massage hat eine straffende Wirkung auf das Gesicht. Die Haut
fühlt sich entspannt und frischer an.
Es wird mit dem Kansa-Massagestab und den Händen massiert.
|
|
Auf Wunsch wirst Du Dir
aus einer breiten Palette
wohltuender Öle Deine Lieblingsöle aussuchen,
die gerade heute Deinem Wesen entsprechen.
Intuitiv wählst Du vier oder fünf Ölflaschen,
indem Du daran riechst.
Gefällt Dir der Geruch bei einem Öl nicht,
nimmst Du ein anderes Fläschchen.
Bereits da werden die Aroma-Öle ihre Wirkung entfalten
und Dich bei der Massage
in eine sinnliche Welt entführen.

Wer sich wohlfühlt, hat mehr
vom Leben
Mit gutem Gewissen nur sich selbst Gutes tun!
Früher oder später merkt man, daß es höchste
Zeit ist, sich selbst
in den Vordergrund zu stellen und sich die eigenen Oasen zu schaffen
- und endlich einmal "Streicheleinheiten" für sich
selbst zu beanspruchen.
|
|

|

|